12.07.2018 – Der Werkzeugbauer Siegfried Hofmann, mit Sitz in Lichtenfels, hat sich u.a. auf die Herstellung von Hochleistungswerkzeugen spezialisiert. Gesucht war eine Lösung zum automatischen Polieren der Spritzgusswerkzeuge. Die besondere Herausforderung an die gewünschte Lösung war es ein System zu entwickeln, welches auch bei einer Stückzahl 1 wirtschaftlich einsetzbar ist. Zudem sollten die Mitarbeiter von der manuell und sehr zeitaufwändigen Polierarbeit entlastet werden.
„Mit dem flexiblen Poliersystem von Boll Automation konnten wir den Innovationsgrad unserer Fertigung noch weiter ausbauen“ – Markus Gräf, Leiter Prozessentwicklung von Hofmann.
Boll Automation ist Spezialist im Bereich der Mensch-Roboter-Kollaboration und entwickelt Systeme, die Automation auch für kleine Losgrößen und hohe Variantenvielfalt ermöglichen. Für den Werkzeugbauer Hofmann haben die Ingenieure aus Kleinwallstadt ein flexibles Poliersystem entwickelt, in welchem der Mitarbeiter direkt mit dem Roboter gemeinsam interagiert.
Das Poliersystem funktioniert in 2 Schritten

Für die anschließende Automation des zuvor eingerichteten Prozesses, kommen intelligente Sicherheits- und Materiallogistikkonzepte zum Einsatz. Die adaptive Prozessführung ist eine der Kernkompetenzen von Boll Automation. Der Prozess wird nicht nur starr reproduziert, sondern sensorisch überwacht und geregelt. Dies ermöglicht stets gleichbleibende Ergebnisse trotz variierender Ausgangssituationen. Für ein Höchstmaß an Flexibilität ist der Roboter auf einem mobilen Wagen montiert und kann dadurch beliebig verschoben werden.
Durch die Implementierung des neuen kollaborativen Poliersystems von Boll Automation konnte der Werkzeugbauer, Siegfried Hofmann, eine Reihe von Vorteilen erzielen:
- Entlastung der Mitarbeiter von einseitiger und monotoner Arbeit
- Erzielung gleichbleibender Prozessqualität
- Prozess-Know-how des Mitarbeiters steht nach wie vor zur Verfügung
- Steigerung der Produktivität: Da der Mitarbeiter nur für das Einlernen der Prozessbewegung benötigt wird, kann er mehrere RoboMill-Systeme betreuen
- Die Attraktivität der Arbeitsplätze in der Nachbearbeitung wird gesteigert
Sehen Sie die Anwendung live in Aktion in einem kurzen Praxisvideo.
Mehr Informationen über die Lösung – Robomill finden Sie zudem hier.