RoboMill
Der RoboMill Polierroboter der jede Oberfläche, bereits ab einer Losgröße von 1, polieren kann – und das gänzlich ohne Programmierkenntnisse.
Höchste Qualität bei der Feinbearbeitung von Oberflächen
Die automatisierte Lösung in Form des Polierroboters RoboMill sorgt für reproduzierbare Qualität auf höchstem Niveau, unabhängig von der Tagesverfassung des Bedieners.
Das Besondere am Robomill-Prinzip: Es ist innerhalb weniger Minuten möglich, dem Roboter einen neuen Prozess beizubringen. Hierfür zeigt ein Mitarbeiter dem Roboter Begrenzungspunkte und Orientierungsänderungen auf der Werkstückoberfläche.
Nach kurzer Parametrisierung auf unserer intuitiven Benutzeroberfläche startet der Roboter den Poliervorgang. Dadurch lohnt sich das Polieren von Werkzeugformen bis hin zur Losgröße 1. Und das gänzlich ohne Programmierkenntnisse.
Erfahren Sie, wie die Siegfried Hofmann GmbH mit Robomill bereits ab Losgröße 1 produzieren kann

Ihre Vorteile durch das RoboMill-System
RoboMill ist ein kollaboratives Robotersystem für Schleif- und Polieranwendungen. Nutzen Sie die Teaching By Demonstration Technologie, um blitzschnell auf Kundenanfragen oder Prozessänderungen zu reagieren. Das System ist mit Robotermodellen verschiedener Hersteller, Reichweiten und Traglasten kompatibel.
Übernimmt bis zu 90 % der Polieraufgaben
Monotone Aufgaben werden übertragen. Der Mitarbeiter übernimmt die besonders filigranen Bereiche
Einrichtzeit < 6 min
In wenigen Minuten ist das System dank intuitiver Benutzeroberfläche eingerichtet
Arbeitet ohne CAD Daten
Es werden keine Geometrieinformationen vom zu bearbeitenden Werkstück benötigt
Keine Programmierkenntnisse notwendig
Eine 30 min Einweisung reicht aus, um das System bedienen zu können
Erhöht Attraktivität des Arbeitsplatzes
Belastungen werden übertragen. Gleichzeitig wird der Arbeitsplatz für technologieaffine Menschen interessanter
Kombinierbar mit Rauigkeitsmessung
Berührungslose optische Messverfahren können die Feinbearbeitung um eine Qualitätssicherung ergänzen
Sie möchten Ihre Produktion durch Automation effizienter gestalten?
Dann kontaktieren Sie uns, um individuell zugeschnittene Lösungen für Ihren Betrieb zu finden.
Warum sollten Sie den Prozess automatisieren?
Der Roboter ist insbesondere bei hoher Variantenvielfalt und kleinen Losgrößen wirtschaftlich einsetzbar und ermöglicht das Insourcing des wichtigen Finishprozesses. Dies verkürzt Lieferketten und ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Kundenanfragen.
Neben der Effizienzsteigerung erhöhen wir die Attraktivität ihrer Arbeitsplätze. Bei manueller Ausführung führen die Vibrationen beim Poliervorgang häufig zu Durchblutungsstörungen in den Fingern und zu Problemen in Schultern und Ellenbogen.
RoboMill löst dieses Problem gänzlich auf. Unser System sorgt für ergonomisches Arbeiten in diesem Produktionsbereich und reduziert Mitarbeiterfluktuation.


Teaching By Demonstration
Roboter programmieren benötigt viel Zeit, Geld und Know-How? Mit dem Teaching By Demonstration Prinzip widerlegen wir dieses Vorurteil. Ihr Polierroboter ist bereits in zwei simplen Schritten funktionsfähig.
Schritt 1: Führen Sie das Bearbeitungswerkzeug an die Randpunkte der zu bearbeitenden Fläche sowie Bereiche mit Orientierungsänderungen der Oberfläche
Schritt 2: Nutzen Sie unsere intuitive Benutzeroberfläche, um die Roboterbahn zu parametrisieren. Hierbei wird bspw. ein Bearbeitungsmuster, die Anpresskraft und die Bearbeitungsgeschwindigkeit vorgegeben.
Neue Aufgaben können dadurch innerhalb kürzester Zeit vom Anwender angepasst werden, ohne Geld für externe Programmierer ausgeben zu müssen.