Palettieren und Depalettieren
Wir optimieren Ihre Fertigungsprozesse durch anspruchsvolle, automatisierte Handlinglösungen – auch in rauen, industriellen Umfeldern.
Exakte Positionsbestimmung als Schlüssel automatisierten Handlings
Durch unterschiedliche Vermessungssysteme (2D, 3D oder taktil) bestimmt der Palettierroboter die exakte Position der aufzunehmenden Werkstücke. Diese Technologie löst damit die größte Herausforderung des automatischen Palettierens.

Ihre Vorteile
Erhöhte Stückzahlen durch automatisierte Start- und Endpunkte im verketteten Fertigungsprozess sind ein weiteres Puzzlestück für eine hohe Kosteneffizienz in der Produktion.
Visionsystem zur Lageerkennung
Variables Produktgewicht
Kürzeste
Taktzeiten
Barcodeerkennungs-system zur Produktdokumentation
Mehrfachgreifer für Werkstück und Zwischenlagen
Palettenumlaufsystem mit Palettenzentrierung
Sie möchten Ihre Produktion durch Automation effizienter gestalten?
Dann kontaktieren Sie uns, um individuell zugeschnittene Lösungen für Ihren Betrieb zu finden.
Vermessung in 2D
Beim 2D- Vermessen wird das Palettiergut über ein Bildverarbeitungssystem erkannt und die Position der Koordinaten an die Robotersteuerung übermittelt.
Dies kann je nach Anwendungsfall sensorgeführt (System am Robotergreifer integriert) als auch statisch (Sensor oberhalb des Depalettierbereiches) erfolgen. Beiden Varianten gewährleisten absolute Sicherheit beim Handling der Werkstücke.
Vermessung in 3D
Neben der Vermessung der Position des Werkstücks auf der Palette anhand der X-und Y-Koordinaten, wird zusätzlich die Höhe des Palettierguts bestimmt.


Mechanische Messvorrichtung
Eine weitere Variante, die Position des Werkstücks zu erfassen, ist das Abfahren der Werkstücke mit einem taktilen Messtaster. Hierbei wird die theoretische Position des Werkstücks an vorab definierten Referenzpositionen überprüft und damit die exakte Position errechnet.